Remote Prüfungen
Wann kann ich meine Prüfung ablegen?
Wir sind terminlich äußerst flexibel und wollen es allen Kandidaten ermöglichen, die Prüfung abzulegen, wann es für sie zeitlich passt. Auf unserer Anmeldeseite können Sie Ihren Wunschtermin auswählen.
Wie kann ich mich für die Prüfung anmelden?
Um Ihre Anmeldung abzuschließen, besuchen Sie bitte unsere Anmeldeseite. Hier haben Sie die Möglichkeit, uns mit Ihrer Anmeldung Ihren Wunschtermin zu übermitteln.
Ursprüngliche Prüfungsordnung bei Remote Prüfungen
Die ursprünglich von den jeweiligen Boards festgelegten Prüfungsordnungen gelten weiterhin. Alle Aspekte der Prüfung bis auf die physische Präsenz bleiben unverändert, wie etwa
- das Prüfungsreglement
- die Prüfungsdauer (auch die Zeitverlängerung-Regelung)
- dass keine externen Hilfsmittel zulässig sind
- die Zertifizierungsgebühren
- die Ausweiskontrolle
- dass Pausen während der Prüfung nicht erlaubt sind
Zusätzliche Prüfungsordnung bei Remote Prüfungen
- Alle von Certible durchgeführte Prüfungen sind “closed-book” Prüfungen, externe Hilfsmittel jeglicher Art sind untersagt.
- Es dürfen keinerlei Notizen gemacht werden, weder auf Papier noch elektronisch.
- Die Prüfung im Vollbild-Modus abgelegt werden.
- Webcam und Mikrofon müssen durchgehend aktiviert sein, die Kandidaten müssen über die gesamte Prüfungsdauer audiovisuell für unsere Prüfer erkennbar und hörbar sein.
- Sobald die Prüfung startet, führt ein Verlassen des Fensters (Mauszeiger oder Fokus) oder des Vollbildmodus zur sofortigen Sperrung der Prüfung. Das Verwenden von Hilfsmittel wie Notizen, Handbücher, Dokumente sowie anderer elektronischer Geräte ist ebenfalls unzulässig. Die Aufmerksamkeit des Kandidaten muss sich über die gesamte Prüfungsdauer stets auf den Bildschirm richten. Die Kommunikation jeglicher Art mit anderen Personen während der Prüfung ist nicht erlaubt.
- Kopfhörer/Headsets dürfen während der Prüfung nicht getragen werden.
- Sollten unsere Prüfer Verdacht auf einen Verstoß der Prüfungsordnungen schöpfen wird der Prüfungsantritt beendet. Diese Entscheidung erfolgt zur Gänze nach dem Ermessen des Prüfers und ist endgültig.
Technische Anforderungen bei Remote Prüfungen
Es handelt sich hier um empfohlene Ausstattung, die für einen möglichst reibungslosen Prüfungsablauf sorgt. Sollten diese Anforderungen aber Schwierigkeiten darstellen, werden wir uns um eine Lösung bemühen.
- Ein ungestörter (Heim-)Arbeitsplatz
- Schnelle, stabile Internetverbindung (>1MBps)
- Webcam und Mikrofon ausreichend guter Qualität
- Einen Computer mit einem auf Chromium basierten Browser, idealerweise Google Chrome
Datenschutz und Privatsphäre bei Certible Remote Prüfungen
Wie immer legen wir bei Certible auch bei Remote Prüfungen viel Wert auf Datenschutz und die Privatsphäre unserer Kandidaten:
- Ausweiskontrollen erfolgen ausschließlich in Echtzeit. Es werden keinerlei Kopien oder Aufnahmen persistiert.
- Prüfungsaufsicht erfolgt ausschließlich durch in Deutschland und Österreich fix angestellten Mitarbeiter von Certible. Wir arbeiten nicht mit Freelancer und verwenden kein Outsourcing.
- Alle Daten werden direkt ausschließlich durch Certible erhoben und verarbeitet; es werden keine Daten an Dritte übertragen.