Über Digital Badges
Was ist ein digitaler Badge?
Digitale Badges sind – wie physische Abzeichen – ein sichtbarer Nachweis für eine erbrachte Leistung, Auszeichnung, Fähigkeit oder Qualifikation. Während physische Abzeichen an Gegenständen angebracht werden, sind digitale Badges dafür vorgesehen, online geteilt zu werden – etwa mit Arbeitgebern, in sozialen Netzwerken oder auf Ihrer persönlichen Portfolio-Website.
Ein digitaler Badge enthält ein Bild, durch das Betrachter:innen erkennen können, welche Leistung – etwa eine Zertifizierung – damit verbunden ist. Zusätzlich enthält der Badge sogenannte Metadaten, die detaillierte Informationen für alle bereitstellen, die die Gültigkeit des Badges prüfen oder mehr über die Vergabekriterien erfahren möchten.
Ein wesentlicher Aspekt digitaler Badges ist ihre direkte Verknüpfung mit dem Aussteller. So wird offiziell bestätigt, dass der Badge echt ist und die dargestellte Qualifikation tatsächlich von der jeweiligen Person erworben wurde.
Was kann ich mit meinem digitalen Badge machen?
Digitale Badges sind dafür gedacht, online einfach geteilt zu werden. Sie können Ihren Badge auf sozialen Netzwerken, Ihrer Portfolio-Website oder überall dort einbinden, wo Sie Ihre Leistungen präsentieren möchten. Auch in E-Mails – etwa in der E-Mail-Signatur oder zur Weitergabe an potenzielle Arbeitgeber – lassen sich Badges integrieren.
Wer mehrere digitale Badges verwalten und teilen möchte, kann einen sogenannten Badge-Backpack verwenden – eine Sammlung aktueller und zukünftiger Nachweise, die Badges verschiedener Aussteller unterstützt.
Die von Certible ausgestellten digitalen Badges entsprechen dem offenen Standard Open Badges v2.0 ⤴ und sind somit vollständig kompatibel mit anderen Badges und Backpacks, die diesen Standard einhalten.
Wer kann einen digitalen Badge erhalten?
Certible stellt allen Inhaber:innen eines von Certible ausgestellten Zertifikats einen digitalen Badge zur Verfügung – unabhängig vom Ausstellungsdatum.
Wir freuen uns, diesen zusätzlichen Service kostenlos für alle Kund:innen anzubieten – unabhängig vom Ausstellungsdatum Ihres Zertifikats.
Wenn Sie bereits vor 2023 eine Zertifizierung von Certible erhalten haben, können Sie uns kontaktieren, um Ihren digitalen Badge nachträglich anzufordern.
Brauche ich einen digitalen Badge?
Nicht unbedingt – digitale Badges sind optional und ergänzen Ihr Zertifikat.
Viele Menschen nutzen digitale Badges, um ihre Zertifizierungen, Qualifikationen und sonstigen Leistungen bequem und sicher online zu teilen – z. B. auf sozialen Netzwerken.
Warum muss ich meinen digitalen Badge aktiv annehmen (Badge Claim)?
Ein digitaler Badge besteht unter anderem aus dem Badge-Bild, das Sie im Rahmen des Annahmeprozesses herunterladen können. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die von Certible bereitgestellte gehostete Verifikation, die auf unserer Website erfolgt.
Damit Betrachter:innen verifizieren können, dass Sie wirklich Inhaber:in des Zertifikats sind, enthalten sowohl der Badge als auch die zugehörige Credential-Seite (Badge-Zielseite) bestimmte personenbezogene Informationen. Deshalb benötigen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung, bevor wir den Badge ausstellen.
Wie kann ich meinen digitalen Badge nutzen und teilen?
Digitale Badges bieten eine komfortable und sichere Möglichkeit, Ihre Qualifikationen online sichtbar zu machen. Einsatzmöglichkeiten sind z. B.:
- Auf Ihrem Lebenslauf oder Ihrer Portfolio-Website
- Auf Profilen in sozialen Netzwerken
- In E-Mails, z. B. in der E-Mail-Signatur oder zur Weiterleitung an potenzielle Arbeitgeber
- In einem Badge-Backpack – einer Sammlung, in der alle Badges verschiedener Anbieter gespeichert und präsentiert werden können
Wie bette ich meinen digitalen Badge in eine E-Mail oder Website ein?
Digitale Badges lassen sich überall online einbetten, wo Sie auch sonst Bilder verwenden würden.
Ihr persönlicher Badge enthält Metadaten, die Ihre Inhaberschaft und damit auch Ihre Zertifizierung bestätigen.
Wir empfehlen, das Badge-Bild mit einem Link zu Ihrer Credential-Seite zu versehen, sodass Betrachter:innen auf den Badge klicken und die vollständigen Details einsehen können.
Vorbereitung zur Einbettung
Sie benötigen:
-
Die Adresse Ihrer Credential-Seite (Credential-URL)
- Diese erhalten Sie per E-Mail, nachdem Sie Ihren Badge angenommen haben.
-
Ihr Badge-Bild – es gibt zwei Möglichkeiten zur Nutzung:
- Sie können das Bild von Ihrer Credential-Seite über
Download Badge
herunterladen. Folgen Sie anschließend der Anleitung zum Einbetten eines heruntergeladenen Badges. - Alternativ können Sie das Badge-Bild direkt von der Certible-Website einbetten. Dafür folgen Sie der Anleitung für das Einbetten eines gehosteten Badges.
- Sie können das Bild von Ihrer Credential-Seite über
Einbettung eines heruntergeladenen Badges
In einer E-Mail oder E-Mail-Signatur
-
Platzieren Sie den Cursor an der Stelle, wo der Badge erscheinen soll
- Für eine einzelne E-Mail: Neue E-Mail erstellen
- Für die Signatur: Signatur-Einstellungen öffnen
-
Bild einfügen
- Per Drag-and-Drop oder über das Menü: Einfügen > Bild
-
Bild mit einem Link versehen
-
Bild auswählen
-
Link hinzufügen – je nach E-Mail-Programm gibt es unterschiedliche Methoden:
- Windows (Outlook, Gmail):
Strg
+K
- macOS (Apple Mail, Gmail):
Cmd
+K
- Windows (Outlook, Gmail):
-
Alternativ: Rechtsklick auf das Bild oder Nutzung der Werkzeugleiste
-
Credential-URL einfügen und speichern
-
-
Abschließend prüfen, ob Bild und Link korrekt eingefügt wurden und die Darstellung wie gewünscht ist. Größe und Position des Badges können weiterhin angepasst werden.
Einbettung eines gehosteten Badges (certible.com)
Ihr Badge-Bild wird auf der Credential-Seite auf certible.com gehostet und kann bei Bedarf von dort heruntergeladen werden.
Alternativ können Sie das Bild direkt einbetten, sodass es als extern gehostetes Bild angezeigt wird. Das hat z. B. den Vorteil, dass Ihre E-Mails weniger Speicherplatz benötigen.
Gehostete Badges können natürlich auch auf Ihrer Website – geschäftlich oder privat – eingebettet werden.
Zum Einbetten eines gehosteten Badges verwenden Sie die BADGE IMAGE ADDRESS
als src
-Attribut im Bild-Tag (<img>
).
Auch hier empfehlen wir, das Bild mit einem Link zu Ihrer Credential-Seite zu versehen, um vollen Zugriff auf Zertifikatsdetails zu ermöglichen.
Kann mein Badge gelöscht werden?
Ja.
Nachdem Sie Ihren Badge angenommen haben, können Sie ihn jederzeit mit dem gleichen Passwort wieder löschen.
Ein gelöschter Badge kann nicht wiederhergestellt werden – dieser ist dauerhaft entfernt.
Sie können jedoch jederzeit kostenlos einen neuen Badge anfordern. Beachten Sie: Falls Sie den Badge bereits geteilt haben, ist dieser danach nicht mehr gültig.
Wenn Sie Ihren Badge noch nicht angenommen haben und sicherstellen möchten, dass dieser unsichtbar bleibt, müssen Sie nichts weiter tun. Ohne das Passwort kann der Badge nicht angezeigt oder angenommen werden.