ISTQB® Certified Tester Security Tester (CT-SEC)

Dauer: | 60 Minuten |
Extra Zeit: | 15 Minuten |
Sprachen: | Englisch, Deutsch |
Fragen: | 40 |
Passmark: | 65% |
Gültigkeit: | Lebenszeit |
Format: | Multiple choice |
Anforderungen:
- ISTQB CTFL Zertifikat
Der Security Testing Curriculum vermittelt umfassende Methoden und Prozesse, um Sicherheitstests im gesamten Softwarelebenszyklus systematisch zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Dabei werden Risiko-, Anforderungs- und Schwachstellenanalyse, automatisierte Tools, sowie menschliche Angriffsvektoren (z B. Social Engineering) berücksichtigt. Die Zertifizierung ist ideal für Tester:innen, QA-Spezialist:innen und Entwickler:innen mit Interesse an Softwaresicherheit.
Die Komponenten des Certified Tester – Security Tester sind:
- Grundlagen des Security Testings und organisatorischer Rahmen
- Risikobasierte Testplanung und -analyse
- Security-Testdesign, -Durchführung, -Auswertung und Pflege
- Sicherheit in allen Phasen des SDLC (Anforderungs- bis Wartungsphase)
- Kontrollelemente: Härtung, Authentifizierungs-/Autorisierungsmechanismen, Verschlüsselung, Firewalls, Intrusion Detection, Malware-Scanning, Datenmaskierung
- Menschliche Aspekte: Social Engineering, Perspektiven von Angreifenden, Security Awareness
- Berichterstattung über Security-Tests und Interpretation der Ergebnisse
- Werkzeuge und Standards inkl. Toolauswahl und Trends
Voraussetzungen
-
Pflicht: ISTQB® Certified Tester – Foundation Level (CT‑FL)
-
Erforderliche Erfahrung: Mindestens 3 Jahre relevante praktische, akademische oder beratende Tätigkeit im Bereich Testing, idealerweise mit Security-Bezug
Prüfungsdaten
- Fragenanzahl: 45 Multiple-Choice-Fragen
- Dauer: 120 Minuten (+ 25 % Zeitaufschlag für Nicht-Muttersprachler:innen → 150 Minuten)
- Bestehensgrenze: 65 % (min. 52 von 80 Punkten)
Prüfungsvorbereitung (nur englische Version)
Geschätzte Gebühr:exkl. USt