Certified Tester – Testing with Generative AI (CT-GenAI)

Dauer: | 60 Minuten |
Extra Zeit: | 15 Minuten |
Sprachen: | Englisch |
Fragen: | 40 |
Passmark: | 65% |
Gültigkeit: | Lebenszeit |
Format: | Multiple choice |
Die CT‑GenAI-Zertifizierung ist die neueste Erweiterung des ISTQB® Specialist Levels (offiziell veröffentlicht am 29. Juli 2025). Sie richtet sich an Fachkräfte im Bereich Softwaretest, die Generative KI – insbesondere Large Language Models (LLMs) – gezielt und verantwortungsvoll in Testprozesse integrieren möchten.
Der Lehrplan vermittelt praxisnahes Wissen, um:
-
Prompt Engineering für Testanalyse, Testdesign, Automatisierung und Berichterstellung anzuwenden
-
KI-spezifische Risiken wie Bias (Voreingenommenheit), Halluzinationen und Datenschutzprobleme zu erkennen und zu steuern
-
KI-gestützte Tools und Testinfrastruktur in bestehende Testprozesse zu integrieren
-
Die Chancen und Grenzen generativer KI im Testkontext zu verstehen
-
Die Einführung von GenAI im Unternehmen aktiv mitzugestalten und Testprozesse strategisch weiterzuentwickeln
Diese Zertifizierung eignet sich besonders für:
-
Softwaretester*innen
-
Testautomatisierungsexpert*innen
-
Testmanager*innen
-
Entwickler*innen und Data Professionals
-
IT-Führungskräfte mit Fokus auf KI-getriebenes Qualitätsmanagement
Voraussetzungen
-
Pflicht: ISTQB® Certified Tester – Foundation Level (CTFL) Zertifikat
-
Vorkenntnisse in KI oder maschinellem Lernen sind hilfreich, aber nicht notwendig
Prüfungsdaten
- Format: 40 Multiple‑Choice‑Fragen
- Dauer: 60 Minuten (+ 25 % Zusatzzeit für Nicht-Muttersprachler:innen → 75 Minuten)
- Bestehensgrenze: mehr als 65 % (mind. 32 von 49 Punkten)
- Verfügbarkeit: Aktuell nur auf Englisch verfügbar
- Zertifikatsgültigkeit: Lebenslang gültig