IREB CPRE RE@Agile Practitioner (CPRE-AL)
Dauer: | 75 Minuten |
Extra Zeit: | 15 Minuten |
Sprachen: | Deutsch, Englisch |
Fragen: | 45 |
Passmark: | 70% |
Gültigkeit: | Lebenszeit |
Format: | Multiple choice |
- CPRE-FL Zertifikat
Zielgruppe
Das Advanced Level richtet sich an Inhaber des CPRE Foundation Level Zertifikats, die ihr Wissen über bestimmte Requirements Engineering und Business Analysis Aktivitäten vertiefen möchten.
Nachgewiesene Kompetenzen mit einem CPRE AL Zertifikat
Inhaber:innen eines CPRE AL Zertifikats:
- sind mit der spezifischen Terminologie des im Advanced Level Modul behandelten Fachgebiets sowie mit dem CPRE-Glossar vertraut,
- beherrschen die spezifischen Techniken und Methoden der im Advanced Level Modul behandelten Teildisziplin des Requirements Engineering,
- verfügen über fundiertes Wissen in dieser Teildisziplin des Requirements Engineering und haben dieses in einer praxisnahen Prüfung unter Beweis gestellt.
Ablauf der CPRE Advanced Level - RE@Agile Practitioner Prüfung
Ähnlich wie beim CPRE Foundation Level ist die RE@Agile Advanced Level Practitioner Prüfung ein Multiple-Choice-Test, der online oder persönlich abgelegt werden kann.
Um an einer CPRE-AL Practitioner Prüfung teilzunehmen, müssen die Kandidaten eines der folgenden Zertifikate besitzen:
- das Zertifikat Certified Professional for Requirements Engineering RE@Agile Primer des IREB
- oder das Zertifikat Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level des IREB
- oder eines der folgenden Zertifikate:
- ScrumAlliance - CSPO
- Scrum.Inc - RPO
- Scrum.org - PSPO
- SAFe - PM/PO
- itedas.org - Product Owner
- Kanban University - Team Kanban Practitioner
- British Computer Society (BCS) - Practitioner in Requirements Engineering
Die CPRE Advanced Level RE@Agile Practitioner Prüfung besteht aus ungefähr 45 Fragen. Die Kandidaten haben bis zu 75 Minuten Zeit, um den Test abzuschließen und benötigen 70% der insgesamt verfügbaren Punkte, um zu bestehen. Auf Anfrage, zum Beispiel für Nicht-Muttersprachler der Prüfungssprache, kann die Gesamtzeit auf 90 Minuten verlängert werden.
Prüfungsvorbereitung

Auch für die Vorbereitung auf eine Prüfung im Advanced Level ist der entsprechende Lehrplan ein wichtiger Leitfaden und Startpunkt. Abhängig vom Bereich der Spezialisierung innerhalb RE, besitzt jedes Advanced Level seinen eigenen Lehrplan. Diese finden Sie hier.
Weitere hilfreiche Artefakte die das IREB zur Verfügung stellt, sind die Handbücher für die CPRE Advanced Level. Diese sind wertvolle Ressourcen für sowohl Lehrende, Lernende, als auch Praktiker die vertiefendes Interesse an den Spezifika des jeweiligen AL haben. Obwohl jedes Handbuch umfassende Informationen liefert, ist es kein Ersatz für eine Schulung.
- Handbuch CPRE AL Requirements Elicitation ⤴
- Handbuch CPRE AL Requirements Management ⤴
- Handbuch CPRE AL Requirements Modeling ⤴
- Handbuch CPRE AL RE@Agile ⤴
Das IREB stellt Übungsprüfungen für jedes Advanced Level zur Verfügung, samt Lösungen und Korrekturhilfen, im selben Format wie die eigentliche Prüfung. Bitte wählen Sie entsprechend Ihrer Spezialisierung in RE aus:
- Übungsprüfung CPRE AL Elicitation ⤴
- Übungsprüfung CPRE AL Requirements Management ⤴
- Übungsprüfung CPRE AL Requirements Modeling ⤴
- Übungsprüfung CPRE AL RE@Agile - Practitioner ⤴
- Übungsprüfung CPRE AL RE@Agile Primer ⤴
Wer sich mit den Themen des Lehrplans noch eingehender befassen möchte und sich auf eines der CPRE Advanced Level Module vorbereiten möchte, dem sei Systematisches Requirements Engineering: Anforderungen ermitteln, dokumentieren, analysieren und verwalten ⤴ von Christof Ebert empfohlen.