UXQB CPUX-F (Foundation Level)

Die CPUX Foundation Level Basiszertifizierung bescheinigt der zertifizierten Person international anerkanntes und relevantes Fachwissen über grundlegende Begrifflichkeiten und Konzepte im Gebiet Usability und User Experience (UX)

Certification fee Certification fee

Dieses umfasst die folgenden Kernbereiche:

  • Der Mensch-zentrierte Gestaltungsprozess

  • Begriffe, Konzepte und Richtlinien

  • Verstehen und Spezifizieren der Nutzungskontexte

  • Spezifizieren der User-Anforderungen

  • Produzieren von Designlösungen

  • Usability-Testing

  • Inspektionen und Benutzerumfragen

Die Inhalte richten sich sowohl an Praktiker die ihr bestehendes Wissen auf den aktuellsten internationalen Stand bringen wollen, als auch an Interessenvertreter die ihre Zusammenarbeit mit Usability-Fachleuten durch Wissen über grundlegende Begriffe und Prozesse im Usability-Engineering sicherstellen möchten. Die Zertifizierung stellt sicher, dass Anwender sowie Interessenvertreter dieselbe Sprache sprechen und nachweislich die Frage bestätigen können:

"Do You Speak Usability?"

Es sind keine formalen Voraussetzungen zu erfüllen um zur CPUX-F Zertifizierungsprüfung antreten zu können. Die CPUX-F Prüfung erfolgt in Form eines Multiple-Choice-Tests und dauert 75 Minuten, bzw. 90 Minuten für Personen welche die Prüfung nicht in ihrer Muttersprache ablegen.

Ein vorbereitender Kurs bei akkreditierten Trainingsanbietern ist hilfreich aber nicht verpflichtend. Die Lehrinhalte und Begrifflichkeiten für das CPUX-F Zertifikat werden vom UXQB frei zugänglich zur Verfügung gestellt und finden sich unter Curriculum und Glossar. Für die Prüfungsvorbereitung werden zudem öffentlich zugängliche Prüfungsfragen(samt Antworten) zur Verfügung gestellt und bilden eine Prüfung realistisch ab. Weiters steht Ihnen auch Literatur zum Selbststudium zur Verfügung, die Sie individuell oder zusätzlich zu einer Schulung nutzen können.

Nach erfolgreichem Bestehen der CPUX-F Zertifizierung kann dieses solide Fundament an Usability- und UX-Wissen weiter ausgebaut werden mit den Advanced-Level Zertifikaten in den Bereichen:

Für alle Advanced-Level Zertifikate ist das CPUX-F Zertifikat formale Voraussetzung.

Voraussetzungen

Für die CPUX Foundation Level Prüung gibt es keine formale Voraussetzungen.

Gültigkeit

UXQB CPUX Zertifikate sind unbefristet gültig.

Prüfungsmodus

Multiple-Choice

CPUX Foundation Level – Prüfungsordnung

Die CPUX Foundation Level Prüfung und Evaluation ist wie folgt definiert: Die Prüfung besteht immer aus 40 Multiple-Choice Fragen mit je 6 Antwortmöglichkeiten und variierender Anzahl korrekter Antworten. Für die Beantwortung der Fragen haben Sie75 MinutenZeit. Um die Prüfung zu bestehen müssen Siemindestens 70%erreichen, was einer Punkteanzahl von 28 aus 40 möglichen entspricht. Jede Frage erzielt daher einen Punkt sofern Sie alle richtigen Antwortmöglichkeiten ausgewählt haben. Jede der richtigen Antwortmöglichkeiten ist gleich gewichtet, die in Summe den einen Punkt der Frage ausmachen. Wenn eine der gewählten Antwortmöglichkeiten falsch ist,  wird der entsprechende Anteil am Punkt abgezogen, jedoch kann eine Frage niemals negativ ausfallen. Während der Prüfung sind keinerlei Hilfsmittel erlaubt.

Certification fee Certification fee

Selbststudium: Ihre Vorbereitung auf die CPUX Foundation Level Prüfung

Cover of Basiswissen Usability und Users Experience by Thomas Geis and Guido Tesch

Der ideale Einstieg in die Prüfungsvorbereitung beginnt mit einem Blick in den Dokumentenbereich des UXQB. In diesem stellt das UXQB hilfreiche Dokumente frei zur Verfügung, wie z.B. den Lehrplan für CPUX-F und die CPUX Advanced Level, sowie Prüfungsfragen zu Übungszwecken.

Zusätzlich empfiehlt sich zur Prüfungsvorbereitung im CPUX-F Level das offizielle Lehrbuch Basiswissen Usability und User Experience, verfasst von Thomas Geis und Guido Tesch. Thomas Geis ist Vorsitzender im UXQB, Guido Tesch ist Mitwirkender im Bereich Normen rund um Usability und UX.

“Die Autoren geben einen fundierten Einstieg und praxisorientierten Überblick über die Kompetenzfelder „Usability und User Experience“ und deren Zusammenspiel. Dabei erläutern zahlreiche Beispiele für Gestaltungsprinzipien, Gestaltungsregeln, Design Patterns, Benutzererfordernisse und Nutzungsanforderungen die methodischen Grundlagen.”